Skip to main content

Fachabend Energieberatung in Kooperation mit GIH e.V. Baden-Württemberg

Energieberatende im Fokus – Expertenaustausch vor dem Herbstforum Altbau

Erstmalig findet am Vorabend des Herbstforums Altbau als Einstimmung eine Fachveranstaltung für Energieberatende statt.

Dort diskutieren wir insbesondere Auslegungen für Gebäude mit Mischnutzung oder die Einbeziehung vormals unbeheizter Flächen in Förderprozesse. Als Basis werden die benötigten Grundlagen des Gebäudeenergiegesetzes und der Förderrichtlinie vorgestellt, bevor in Musterfallbeispielen der Umgang mit solchen Fällen gezeigt wird. Gemeinsam mit den Experten von KfW und/oder Bafa rekontextualisieren wir dies im Rahmen bekannter Förderprogramme und binden die Teilnehmenden und Ihre kompliziertesten Fälle in einer Fishbowl-Diskussion mit ein. Sollten sich bis dahin Änderungen am Gebäudeenergiegesetz ab 2026 abzeichnen, werden diese mit diskutiert. Das Team der Energieeffizienz-Expertenliste informiert über Möglichkeiten zur Wiederlistung und Ersteintragung.

Die Anmeldung ist im Zusammenhang mit der Teilnahme am Herbstforum kostenlos und findet nur in Präsenz statt. Eine Teilnahme ausschließlich für den Fachabend kostet 30€. Die Veranstaltung ist auf 50 Personen begrenzt.

Veranstaltungsort: Sparkassenakademie, Pariser Platz 3A, 70173 Stuttgart

Rückmeldung

Wir bitten Sie, sich bei einer Verhinderung am Fachabend zurückzumelden.

Auszeichnung als Green Event

Wir freuen uns sehr, dass der Fachabend Energieberatung als "Green Event BW" ausgezeichnet wurde. Wir geben uns große Mühe, die Veranstaltung von Beginn an so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Helfen Sie mit: Setzen Sie bitte bei Ihrer Anreise möglichst auf öffentliche Verkehrsmittel.

Veranstaltungsort

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Zielbahnhof Hauptbahnhof Stuttgart:

Seitenausgang/Nord, durchqueren der öffentlichen Innenhöfe des Gebäudes der LBBW – rechts vorbei am Wasserbecken – überqueren des Pariser Platzes. Sie laufen direkt auf den Haupteingang der Akademie zu.

U-Bahn-Haltestelle „Stadtbibliothek“:

Ausgang Mailänder Platz / Europaviertel, rechts vorbei an der Stadtbibliothek, der Eingang befindet sich Am Pariser Platz.

Mit dem Auto

Am Hauptbahnhof/Stadtmitte angekommen: Einbiegen in die Sackgasse „Am Hauptbahnhof“ (LBBW), ca. 200 m der Straße folgen – Pariser Platz 3 A, die Tiefgarageneinfahrt finden Sie auf der Rückseite des Akademiegebäudes. Bitte beachten Sie, dass zu Stoßzeiten Parkplätze belegt sein könnten und umliegende Parkgaragen genutzt werden müssen.